Portugal ist ein UFO, wenn es um die Drogengesetzgebung im Allgemeinen und damit auch um den Cannabiskonsum geht. Seine Wette? Betrachten Sie den Konsumenten nicht lĂ€nger als Kriminellen, sondern als Patienten, indem Sie den Besitz und Konsum von Drogen schlicht und einfach entkriminalisieren. Alles Drogen. Bei Cannabis wird der Eigenkonsum in angemessenen Mengen akzeptiert. Eine Vision, die dem Rest der EuropĂ€ischen Union und sogar der ganzen Welt zuwiderlĂ€uft. Ein RĂŒckblick auf eine Position, die ihresgleichen sucht, bevor eine detaillierte Bestandsaufnahme des Verwandten erfolgt Legalisierung von Cannabis in Portugal (Konsum, Anbau, Verkauf, medizinisches Cannabis).
Sommaire
ToggleEntkriminalisierung des Drogenbesitzes und -konsums: die portugiesische Ausnahme
Es wĂ€re unmöglich, ĂŒber die Gesetzgebung zu Cannabis in Portugal zu sprechen, ohne das Gesetz einzufĂŒhren Gesetz Nr. 30/2000 vom 29. November 2000. In der Tat, da dieses Gesetz, und das ist eine Besonderheit des Landes, Der persönliche Konsum aller BetĂ€ubungsmittel ist entkriminalisiert. Der Erwerb und Besitz derselben Produkte wurde ebenfalls aufgehoben, solange man im Rahmen eines bleibt persönlicher Konsum. Dies bedeutet lediglich, dass der Besitz und Konsum von Drogen keine Straftat mehr darstellt. Dies gilt fĂŒr Cannabis, aber auch fĂŒr alle anderen Drogen, einschlieĂlich Heroin, die in Portugal Ende der 1990er Jahre neben Suchtproblemen (fast) ein echtes Gesundheitsproblem darstelltenein Prozent (Portugiesisch fĂŒr Heroin allein) hielt das Land damals auch den traurigen Rekord fĂŒr die höchste Zahl drogenbedingter AIDS-TodesfĂ€lle in der EuropĂ€ischen Union.
Entkriminalisierung von Drogen in Portugal: mit welchen Ergebnissen?
Der Wunsch Portugals, alle Drogen zu entkriminalisieren, und nicht nur sogenannte weiche Drogen wie Cannabis, mag ĂŒberraschend erscheinen. Doch mehr als 20 Jahre nach dieser umstrittenen politischen Entscheidung Die Ergebnisse sind positiv. Der Wille der Regierung war damals klar: Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt der Debatte und bevorzugen PrĂ€vention statt Bestrafung. So wurde das, was manchmal als âportugiesische Erfahrungâ bezeichnet wird, vorgeschlagen radikale Lösung zur BekĂ€mpfung der steigenden Zahl von DrogenabhĂ€ngigen und so Begrenzung drogenbedingter Gewalt. Anstatt mit Sanktionen belegt zu werden, werden portugiesische Drogenkonsumenten im Gegenteil unterstĂŒtzt, insbesondere durch Beratung durch Entgiftungskuren und andere medizinische UnterstĂŒtzung.
Infolgedessen gab es Ende 2017 in Portugal rund 50.000 HeroinabhĂ€ngige. Es ist halb so viel wie 1999, vor der Verabschiedung des Gesetzes Nr. 30/2000. Andere Zahlen, die zumindest eindrucksvoll sind, sind derzeit die Zahlen drogenbedingter TodesfĂ€lle fĂŒnfmal schwĂ€cher dass der EU-Durchschnitt und die Rate neuer HIV-Infektionen so hoch waren geteilt durch 18 innerhalb eines Jahrzehnts.
Allerdings bleibt der Drogenhandel (was auch immer er ist) verboten. Lassen Sie uns etwas tiefer gehen, wenn es um Cannabis geht.
Die Cannabisgesetzgebung in Portugal im Detail
Besitz und Konsum von Cannabis in Portugal
Im Hinblick auf das in Portugal seit 2000 geltende Gesetz zur Entkriminalisierung von Drogen: Besitz und Konsum von Cannabis gelten nach dem Gesetz nicht mehr als Straftaten. In diesem Fall sprechen wir von der Entkriminalisierung von Cannabis.
Trotz dieser Toleranz wird die Zahl der Cannabiskonsumenten in Portugal auf knapp ĂŒber 100 geschĂ€tzt 710.000 Menschen, bei einer Gesamtbevölkerung von 10,3 Millionen. Dies entspricht einem Prozentsatz vonca. 6,9 %, weit davon entfernt fast 10 % Dies zeigt sich in Frankreich, obwohl Cannabis dort weiterhin bestraft wird.
So erlaubt das Gesetz Nr. 30/2000 einem portugiesischen Cannabiskonsumenten den Besitz und Konsum von Cannabis, sofern die Menge nicht die Menge ĂŒbersteigt, die seinen BedĂŒrfnissen entspricht. Eigenverbrauch fĂŒr einen Zeitraum von ca. 10 Tagen. Konkreter gesagt macht sich ein Cannabiskonsument keine Sorgen, wenn er Cannabis besitzt weniger als fĂŒnf Gramm Haschisch (CBD-Pollen oder -Harz) Oder 25 Gramm Gras (CBD-BlĂŒten). Auch Straftaten im Zusammenhang mit dem Besitz und Konsum von Cannabis wurden herabgestuftOrdnungswidrigkeiten. Zuvor fielen sie unter das Strafrecht. Ăber die zulĂ€ssigen Grenzwerte hinaus ist der Verbraucher somit ausgesetzt BuĂgeld zwischen 25 und 100 âŹ.
Anbau von Cannabis auf portugiesischem Boden
Die Entkriminalisierung des Cannabisanbaus fĂŒr den Eigenbedarf wurde bei der Ratifizierung des Drogengesetzes diskutiert. Die Idee wurde jedoch aufgegeben. Der Anbau bleibt daher illegal, sowie der Verkauf von Werkzeugen und anderen AnbaugerĂ€ten. Es ist jedoch möglich, eine Lizenz zu erwerben, um aus Industriehanf gewonnene Produkte verkaufen zu dĂŒrfen.
Verkauf von Cannabis
In Portugal, Der Handel mit Cannabis bleibt weiterhin eine Straftat. Das Entkriminalisierungsgesetz, das nur Besitz und Konsum betrifft, hat in dieser Hinsicht nicht viel geĂ€ndert. Damit bleibt Cannabis der âStoffliste Iâ zuzuordnen. Der Verkauf von Cannabis gilt daher als Drogenhandel und der VerkĂ€ufer muss mit Sanktionen rechnen, die bis zu 50 % betragen können bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe. Die Position Portugals Ă€hnelt in dieser Hinsicht der seines NachbarnSpanien.
Medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis ist in Portugal seit Juni 2018 zugelassen. Es ist jedoch an Bedingungen geknĂŒpft und muss von einem Arzt verordnet werden. Nur Patienten, bei denen herkömmliche Behandlungen nicht anschlagen, können davon profitieren, insbesondere bei chronischen Schmerzen oder der Behandlung bestimmter Krebsarten. Portugal baut endlich sein eigenes therapeutisches Cannabis an, darunter auch Pflanzen mit hohem THC-Gehalt, die fĂŒr den Export bestimmt sind.